Beim 38. Otto-Springer-Gedächtnisschwimmen am 14. Juni 2025 zeigten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL 1860 Marburg in Topform. Ausgerichtet wurde der Wettkampf vom Marburger Schwimmverein. Bei hochsommerlichen Temperaturen, die sowohl den Aktiven als auch den Zuschauern und Kampfrichtern einiges abverlangte, überzeugte das Team im heimischen AquaMar auf ganzer Linie. Das Resultat waren persönliche Bestmarken und starke Platzierungen.
Besonders stark präsentierte sich Emma Marie Bösser (2015), die gleich drei Siege erringen konnte. Sie gewann die 50 Meter Rücken in 37,67 Sekunden, die 50 Meter Freistil in 35,37 Sekunden und die 100 Meter Rücken in 01:23,97 Minuten, jeweils mit persönlicher Bestzeit. Auch Noah Nino Lammerskötter (2010) sammelte kräftig Gold. Über 200 Meter Freistil blieb er mit 02:31,22 Minuten unter seiner bisherigen Bestmarke, ebenso knackte er über 50 Meter Freistil die 30 Sekundenmarke in 29,81 Sekunden. Die 50 Meter Rücken absolvierte er in 36,57 Sekunden und gewann damit ebenfalls.
Isabel Sonthoff (2000) glänzte mit einem vollen Programm in der offenen Klasse. Sie siegte über 100 Meter Lagen (01:13,75 Minuten), 100 Meter Schmetterling (01:10,77 Minuten), 50 Meter Schmetterling (31,63 Sekunden) und 200 Meter Schmetterling (02:45,04 Minuten). Alle Zeiten waren persönliche Bestleistungen. Auch Daniel Hagner (1999) konnte sich in der offenen Klasse über zwei erste Plätze freuen. Er siegte über 200 Meter Rücken in 02:23,77 Minuten und über 200 Meter Schmetterling in 02:31,28 Minuten. Über 200 Meter Freistil musste er sich knapp geschlagen geben, belegte aber dennoch Rang zwei.
Auch die Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer zeigten ihr Können. Aurelia Thielicke (2012) schwamm bei all ihren Starts Bestzeiten und überzeugte mit Platz zwei über 100 Meter Brust (01:34,59 Minuten) sowie 200 Meter Brust (03:22,64 Minuten). Auch über 50 Meter Brust (43,64 Sekunden) erreichte sie das Podium. Samuel Pacho (2014) stand ihr in nichts nach. Mit fünf persönlichen Bestzeiten gewann er unter anderem die 50 Meter Freistil in 36,06 Sekunden und erreichte Platz zwei über 100 Meter Freistil (01:23,83 Minuten).
Lara Rose Khatib (2012) bewies ihre Vielseitigkeit mit einem Sieg über 50 Meter Schmetterling in 36,74 Sekunden und einem zweiten Platz über 50 Meter Brust in 42,38 Sekunden. Auch über 50 Meter Freistil (35,31 Sekunden) war sie vorne mit dabei. Ada Simon (2015) überzeugte ebenfalls mit Bestzeiten. Über 25 Meter Freistil wurde sie Zweite, über 25 sowie 50 Meter Rücken Dritte.
Die jüngste Siegerin war Lara Gerkau (2017), die die 25 Meter Brust und 25 Meter Rücken gewann. Auch in anderen Strecken schwamm sie aufs Podest. Niklas Hof (2014) erzielte ebenfalls starke Leistungen, unter anderem mit Platz zwei über 200 Meter Brust und fünf persönlichen Bestzeiten. Konstantin Weber (2016) schwamm sich ebenfalls mit starken Leistungen in den Vordergrund unter anderem mit Platz eins über 50 Meter Brust in 55,12 Sekunden und Bestzeiten auf nahezu allen Strecken.
Johannes Berberich (2011) konnte sich über einen Sieg über 200 Meter Freistil (02:48,34 Minuten) und eine Bestzeit über 50 Meter Freistil in 33,18 Sekunden freuen. Jona Schneider (2008) gewann sowohl die 50 Meter Schmetterling in 35,98 Sekunden als auch die 100 Meter Lagen in 01:25,38 Minuten, beide in Bestzeit. Maria Parshin (2013) sammelte über mehrere Strecken persönliche Rekorde und gute Platzierungen. Gleiches gilt für Sara Arin (2013), Sophie Kaufmann (2013), Soraya Kamar (2014) und Sue Elea Heinen (2015).
Mit 26 Siegen, 21 zweiten Plätzen und 13 dritten Rängen sowie insgesamt 57 persönlichen Bestzeiten war das Otto-Springer-Gedächtnisschwimmen 2025 ein voller Erfolg.