13 Hessentitel für Masters

News

Am vergangenen Wochenende fanden in Bad Homburg die Hessischen Meisterschaften der Masters im Schwimmen statt. 260 Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Hessen trafen sich im Seedammbad, um in verschiedenen Altersklassen und Disziplinen gegeneinander anzutreten. Die Veranstaltung, die vom Hessischen Schwimmverband organisiert wurde, bot spannende Wettkämpfe und bewies eindrucksvoll, dass man auch im fortgeschrittenen Alter Spitzenleistungen erbringen kann

Der VfL 1860 Marburg war mit 14 Teilnehmern am Start, die mit einer überzeugenden Wettkampfstatistik die Heimreise antreten konnten. Am Ende standen jeweils 13x Gold, Silber und Bronze.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Daniel Hagner, der in der Altersklasse 25 über 400 Meter Freistil mit 4:45,83 Min. Hessenmeister wurde. Mit 672 Punkte erzielte er das punktbeste VfL-Ergebnis. Mit weiteren Siegen über 100m Schmetterling, 100m Brust und 200m Lagen zeigte er sich nach seinen Rennen rundherum zufrieden.

Einen weiteren Titel bei den Herren gab es in der AK 70 durch Jürgen Hahn-Schröder, der im 100m Brustschwimmen den Vorjahreserfolg wiederholen konnte.

Auch bei den Damen gab es beeindruckende Leistungen zu sehen. Christina Detische gewann in der Altersklasse 30 über 50 und100 Meter Freistil und sicherte sich damit zwei Goldmedaillen. In der AK 45 schwamm Ilka Herbener über 100m Rücken in Saisonbestzeit von 1:27,82 Min. zu Gold.

Richtig gut fühlte sich Claudia Obermayer (AK 55) im Rennen über 400m Freistil. Von Beginn setzte sie sich an die Spitze und schwamm souverän zum Hessentitel. In der gleichen Altersklasse gab es durch Petra Sonthoff über 50m Schmetterling und 100m Rücken zwei weitere Titel für den VfL Marburg.

Zwei weitere Hessentitel gab es in den Staffelwettbewerben. In der Wertungsklasse 100 schwammen Epifani, Hagner, Klein und Plucas über 4x50m Freistil in 2:09,68 Min. zum Titel. Den zweiten Sieg gab es über 4x50m Lagen mit Herzig, Klein, Plucas und Jothikrishnan.

Erstmals für den VfL am Start waren Mara Epifani (AK 35), Thorsten Plucas und Wiebke Herzig (beide AK 25) mit überzeugenden Leistungen. Am Ende standen Silber und Bronze für Epifani über 100m Freistil und 100m Rücken. Plucas schwamm über 400m Freistil und 200m Lagen zu Silber. Im Brustschwimmen  gab es dann noch Bronze. Herzig schlug über 50m Brust und Rücken jeweils als Dritte an.

Top unterwegs war Isabel Sonthoff in der AK 20. Als Zweite über 100m Schmetterling unterbot sie mit 1:17,10 Min. ihre alte Bestmarke deutlich. Im Sprint über 50m kam sie mit 0:32,91 Min. ebenfalls als Zweite ins Ziel. Eine weitere Medaille sicherte sie sich im 100m Brustschwimmen.

Viermal auf das Podest schwimmen konnte Volker Sonthoff (AK 50). Schlug er über 400m Freistil als Zweiter an, so folgte am Ende über 200m Lagen, 50 und 100m Brust jeweils Rang 3.

Knapp an den Podestplätzen vorbei schwammen  Yuvaraj Jothikrishnan, Hannah Klein und Dirk Obermayer.